space-time inflexions



23 August – 17 September 2025
exhibition Opening: Friday, 22 August 2025, 6:30 PM
black Speculative Arts Festival: Saturday, 6 And sunday, 7 September 2025 

At MARS Frankfurt, Ginnheimer Landstraße 35, 60487 Frankfurt am Main

This group show curated by Natasha A. Kelly and hosted at MARS, Frankfurt. Featuring Ana Paula dos Santos, Verdiana Albano, and Vanessa Amoah Opoku, it brings together Afrodiasporic perspectives on Afrogerman Speculative Arts through photography, video, and installations.

Rooted in Afrofuturism, the exhibition explores how Black realities – past, present, and imagined – are visualised and materialised. The featured artists use memory, speculative fiction, and technology to reclaim historical narratives, challenge Eurocentric art canons, and create new temporalities.

«Space-Time InFlexions is an invitation to feel through images, to remember through technology, and to act through speculation. This group exhibition opens up spaces in which Black futures are not only imagined but embodied. The works transform memory into vision, digital technology into bodily experience, and inner worlds into visual expression. Reflection here is not merely retrospective, but also a movement forward – a deeply engaged presence in a constantly evolving world.»

Natasha A. Kelly

Ana Paula dos Santos uses analogue photography to transform the act of seeing into a physical, intimate process. Verdiana Albano works with a GDR-made camera as both a nostalgic object and a tool for reclaiming visual autonomy. Vanessa Amoah Opoku merges digital and physical worlds, reimagining Black bodies as data subjects and using technology not for Western ideals of progress, but for empowering alternative futures. The exhibition also interrogates the role of the Black female body in technological spaces, reframing lenses and cameras as extensions of the body and tools of resistance.

At its core, Space-Time InFlexions is not a lesson in art history but a sensory, poetic experience. It opens up space for reflection, emotion, and action – through images that remember, resist, and reimagine.

Artists

Ana Paula dos Santos 

Verdiana Albano 

Vanessa Amoah Opoku

Curation

Natasha A. Kelly 

Design

Mawuto Dotou

Photo: Ana Paula dos Santos

Photo: Vanessa Amoah Opoku

Video banner: Verdiana Albano

This exhibition is in cooperation with deutsche börse photography foundation and is supported by the Hessian Ministry of Science and Research, Arts and Culture.

Special thanks to

space-time inflexions



23. August – 17. September 2025
Vernissage: Freitag, 22. August 2025, 18:30 Uhr

Fest der schwarzen spekulativen künste (kulturfest):  
Samstag, 6. und sonntag, 7. September 2025 

im MARS Frankfurt, Ginnheimer Landstraße 35, 60487 Frankfurt am Main 

Diese Gruppenausstellung, kuratiert von Natasha A. Kelly und präsentiert im MARS Frankfurt präsentiert afrodeutsche und afrodiasporische spekulative Kunst durch Fotografie, Video und Installationen. Mit Werken von Ana Paula dos Santos, Verdiana Albano und Vanessa Amoah Opoku zeigt die Ausstellung, wie vergangene, gegenwärtige und imaginierte Schwarze Realitäten visualisiert und materialisiert werden.

Basierend auf den Afrofuturismus, untersucht die Ausstellung, wie Erinnerung, spekulative Fiktion und Technologie eingesetzt werden, um historische Narrative zurückzuerobern und den eurozentrische Kanons herauszufordern, um somit neue Zeitlichkeiten zu erschaffen.

«Space-Time InFlexions ist eine Einladung, durch Bilder zu fühlen, durch Technologie zu erinnern und durch Spekulation zu handeln. Die Gruppenausstellung öffnet Räume, in denen Schwarze Zukunft nicht nur gedacht, sondern verkörpert wird. Die Werke verwandeln Erinnerung in Vision, digitale Technik in körperliche Erfahrung und innere Welten in visuelle Ausdrucksformen. Reflexion bedeutet hier also nicht nur Rückschau, sondern auch Vorwärtsbewegung – ein durchdrungenes Gegenwärtigsein in einer sich stetig wandelnden Welt.»

Natasha A. Kelly

Ana Paula dos Santos nutzt analoge Fotografie, um das Sehen in einen physischen, intimen Prozess zu verwandeln. Verdiana Albano arbeitet mit einer in der DDR hergestellten Kamera – zugleich nostalgisches Objekt und Werkzeug zur Rückeroberung visueller Autonomie. Vanessa Amoah Opoku verbindet digitale und physische Welten, indem sie Schwarze Körper als Datensubjekte neu denkt und Technologie nicht für westliche Fortschrittsideale, sondern zur Stärkung alternativer Zukünfte einsetzt.

Die Ausstellung hinterfragt zudem die Rolle des Schwarzen weiblichen Körpers in technologischen Räumen und rahmt den Einsatz von Linsen und Kameras als Erweiterungen des Körpers und als Werkzeuge des Widerstands neu.

Im Kern ist Space-Time InFlexions keine kunsthistorische Lektion, sondern eine sinnliche, poetische Erfahrung, die Räume für Reflexion, Emotion und Handlung eröffnet.

Künstlerinnen

Ana Paula dos Santos 

Verdiana Albano 

Vanessa Amoah Opoku

Kuratorin

Natasha A. Kelly 

Design

Mawuto Dotou

Foto: Ana Paula dos Santos

Foto: Vanessa Amoah Opoku

Foto Banner: Verdiana Albano

Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Deutsche Börse Photography Foundation und wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung.

Spezieller Dank gilt